Allgemeine Geschäftsbedingungen (Version 01.01.2024)
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden “AGB”) gelten für alle Bestellungen von Waren, die in unserem Online-Shop oder über unsere Social-Media-Kanäle getätigt werden, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Vertragspartner (im Folgenden “Verkäufer”) ist:
Onceloved Inh. Magdalena Jaworski
Laaer-Berg-Straße 67/7/4
1100 Wien
Österreich
1.2 Mit Abschluss des Vertrags akzeptiert der Kunde diese AGB. Vertragssprache ist Deutsch. Verträge werden ausschließlich zu den hier angeführten Bedingungen geschlossen. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verkäufers, um Vertragsbestandteil zu werden. Insbesondere gelten Handlungen zur Vertragserfüllung nicht als Zustimmung zu abweichenden Bedingungen. Für wiederholte Vertragsabschlüsse gilt jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung veröffentlichte und wirksam geltende Version der AGB
2.1 Der Kunde bestätigt durch Abschluss eines Vertrags, mindestens 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig zu sein. Mit Absenden der Bestellung versichert der Kunde, die Richtigkeit seiner Angaben und erklärt, nicht als Unternehmen zu handeln.
2.2 Der Kunde kann Produkte über unseren Online-Shop auswählen und in den Warenkorb legen. Im Warenkorb hat der Kunde die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen. Nach Eingabe der Liefer- und Rechnungsadresse im Kassenbereich werden die Versandkosten berechnet. Die im Online-Shop des Verkäufers angebotenen Produkte, Artikel und Dienstleistungen stellen für den Verkäufer keine verbindlichen Angebote im rechtlichen Sinne dar, sondern vielmehr eine Aufforderung an den Käufer, ein Angebot abzugeben. Mit dem Anklicken der Checkbox zur Bestätigung der AGB und dem Klicken auf “kostenpflichtig bestellen” gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab und wird im darauffolgenden Schritt zur Zahlung gebeten. Der Eingang der Zahlung stellt noch keinen Vertragsschluss für den Verkäufer dar. Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, wird der Kunde unverzüglich darüber informiert und das Angebot storniert. Der Vertragsschluss erfolgt erst durch eine separate Auftragsbestätigung des Verkäufers bzw. mit der Abgabe der Ware an den Versanddienstleister.
2.3 Für Bestellungen über Social-Media-Kanäle oder per E-Mail tritt der Verkäufer mit dem Kunden in Kontakt, bestätigt den Erhalt der Anfrage und prüft die Liefermöglichkeiten. Diese Bestätigung stellt noch keine Annahme eines Angebots dar. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bestellungen ganz oder teilweise abzulehnen. Bei Annahme des Angebots erhält der Kunde eine Bestellzusammenfassung mit einer Zahlungsaufforderung.
3.1 Alle angegebenen Preise sind Endverbraucherpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, jedoch zuzüglich Versandkosten. In den meisten Fällen wird beim Verkauf von Gebrauchtware von der Differenzbesteuerung Gebrauch gemacht, die sich durch einen Null-Steuersatz und einer Bemerkung auf der Rechnung deutlich macht.
3.2 Die genauen Versandkosten werden im Bestellprozess und vor Abgabe der Bestellung berechnen. Diese richten sich nach der Lieferadresse. Der Verkäufer kann keine Auskunft über eventuell anfallende Zollgebühren geben.
3.3 Zahlungen können über folgende Möglichkeiten erfolgen:
Vorkasse: Die Zahlung des Kaufpreise durch den Kunden erfolgt per Vorkasse in der Währung Euro unmittelbar nach Zahlungsaufforderung. Der Kunde führt die Zahlung selbstständig per Banküberweisung an die von uns mitgeteilte Bankverbindung durch. Sollte es innerhalb von 3 Werktagen zu keinem Zahlungseingang kommen wird die Bestellung storniert.
PayPal: Wenn Sie sich für die Zahlung per PayPal entscheiden, werden Sie nach Abschluss Ihrer Bestellung auf die Website von PayPal weitergeleitet. Dort können Sie die Zahlung direkt vornehmen. Um mit PayPal zu bezahlen, benötigen Sie ein PayPal-Konto. Falls Sie kein PayPal-Konto besitzen, können Sie dieses während des Zahlungsvorgangs eröffnen. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, wird Ihre Bestellung bearbeitet. In der Regel erfolgt die Zahlungsbestätigung seitens PayPal in Echtzeit. Ihre PayPal-Zahlungsdaten werden nicht von uns gespeichert, sondern direkt von PayPal verarbeitet. Dies gewährleistet die Sicherheit Ihrer sensiblen Zahlungsinformationen. Im Falle einer Rückerstattung wird der Betrag auf das PayPal-Konto zurückgebucht, das Sie für die ursprüngliche Zahlung verwendet haben. Es fallen für Sie keine zusätzlichen Gebühren an, wenn Sie per PayPal bezahlen. Alle Transaktionskosten werden von uns übernommen.
Kredit-/Debitkarte: Wir akzeptieren Karten folgender Anbieter: Visa, MasterCard, American Express, und Discover. Bei der Auswahl der Zahlungsart “Kredit- oder Debitkarte” wird der Betrag unmittelbar nach Abschluss der Bestellung von Ihrem Konto abgebucht. Ihre Zahlungsinformationen werden sicher über unseren zertifizierten Zahlungsanbieter verarbeitet und gespeichert. Wir nutzen die neuesten Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten zu schützen. Mit der Eingabe Ihrer Kredit- oder Debitkartendaten bestätigen Sie, dass Sie berechtigt sind, die Karte zu verwenden und dass genügend Guthaben zur Verfügung steht, um die Transaktion abzuschließen. Rückerstattungen für Bestellungen, die mit Kredit- oder Debitkarte bezahlt wurden, erfolgen auf die ursprünglich belastete Karte. Die Bearbeitungszeit kann je nach kartenausgebender Bank variieren. Bei Problemen mit der Zahlung, wie z.B. Ablehnung der Karte oder Unstimmigkeiten, werden Sie umgehend kontaktiert. Wir behalten uns das Recht vor, Bestellungen in solchen Fällen zu stornieren oder alternative Zahlungsmethoden anzufordern.
4.1 Die Abgabe des Pakets an einen Versanddienstleistungsanbieter erfolgt, sofern keine andere Lieferzeit bestätigt wurde innerhalb von 3-5 Werktagen nach Versand der Auftragsbestätigung. Je nach Ankunftsdestination kann der Versandanbieter für den Transport innerhalb Österreichs im Normalfall 2-4 Werktage bzw. im restlichen Belieferungsgebiet des Europäischen Wirtschaftsraumes 5-12 Werktage benötigen. Die Wahl des Transporteurs erfolgt durch uns nach bestem Ermessen.
4.2 Die Lieferfrist wird durch alle vom Parteiwillen unabhängigen Umständen, wie z.B. Fälle höherer Gewalt, unvorhersehbare Betriebsstörungen, behördliche Eingriffe, Transport- und Verzollungsverzug, Transportschäden, Ausschuss wichtiger Fertigungsteile und Arbeitskonflikte, etc. um die Dauer der Hinderung verlängert.
4.3 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Etwaige Mehrkosten, die durch die Angabe einer unrichtigen Lieferanschrift durch den Kunden verursacht werden werden dem Käufer in Rechnung gestellt.
4.4 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
4.5 Sollte der Käufer in Annahmeverzug geraten und dem Verkäufer dadurch Rücksende- oder Lagerkosten durch Dritte berechnet werden können diese dem Käufer in Rechnung gestellt werden. Sollte ein Neuversand erwünscht werden sind auch diese erneuten Versandkosten vom Käufer zu tragen und vor dem erneuten Versand zu begleichen. Sollte es innerhalb von 5 Werktagen nach Versand einer Zahlungsaufforderung für den Neuversand zu keinem Zahlungseingang kommen ist der Verkäufer berechtigt den Kaufvertrag aufzulösen.
5.1 Der Käufer im Sinne des KSchG kann grundsätzlich von dem Kaufvertrag binnen 14 Tagen nach Inbesitznahme der Ware durch den Käufer oder jenem vom Käufer genannten Dritten, der nicht Beförderer der Ware ist, ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Für den Rücktritt muss der Kunde mit einer eindeutigen Erklärung per E-Mail unter info@onceloved.at oder über jenen Kommunikationskanal an dem die Kaufanfrage stattgefunden hat, über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Käufer kann dafür diese Widerrufszeilen verwenden:
Betreff: Rücktrittserklärung / Widerrufserklärung an:
Magdalena Jaworski Einzelunternehmen
Laaer-Berg-Straße 67/7/4
E-Mail: info@onceloved.at
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den abgeschlossen Vertrag über den Artikel:
Der Artikel wurde bestellt/ erhalten am:
Name:
Adresse:
E-Mail:
Telefonnummer.:
Datum, Unterschrift:
5.2 Ist der Verkäufer der Informationspflicht nach § 4 Abs 1 Z 8 FAGG. nicht nachgekommen, so verlängert sich die Rücktrittsfrist aus Punkt 5.1 um zwölf Monate. Kommen die Informationspflichten innerhalb dieser Frist nach, so endet die Rücktrittsfrist 14 Tage nach dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher diese Information erhält.
5.3 Wird der Vertrag widerrufen, so erstattet der Verkäufer dem Käufer alle von ihm erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Der Verkäufer ist berechtigt, die Rückzahlung zu verweigern, bis er die Ware wieder zurückerhalten hat oder zumindest nachweislich bestätigt werden kann, dass der Käufer die Ware bereits zurückgesendet hat. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Käufer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit diesem wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
5.4 Der Widerruf ist nur möglich, wenn die Ware ungetragen, unbeschädigt und im Originalzustand zurückgesendet wird. Der Käufer darf die Ware lediglich wie in einem Ladengeschäft prüfen. Gebrauchsspuren, die über diese Prüfung hinausgehen (z. B. Kratzer, Abnutzung, Flecken, Gerüche), führen zu einer Wertminderung, die vom Erstattungsbetrag abgezogen wird. Sollte die Ware in einem nicht wiederverkaufsfähigen Zustand zurückgesendet werden, behalten wir uns das Recht vor, die Rücknahme abzulehnen.
5.5 Im Falle eines Widerrufs trägt der Käufer die Kosten für die Rücksendung der Ware. Eine Erstattung der Rücksendekosten erfolgt nicht.
6.1 Gegenüber Verbrauchern bei Mängeln der Ware gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen (§8 KSchG). Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche bei Gebrauchtware begrenzt sich auf ein Jahr. Sollte diese Frist im Land des Empfängers sich von jener unterscheiden, ist jene Frist gültig die für den Verbraucher vorteilhafter ist. Kein Fall der Gewährleistung liegt bei Schäden vor, die durch eine unsachgemäße Verwendung oder Behandlung des Produktes entstanden sind. Gleiches gilt für gewöhnliche Abnutzung.
6.2 Die Produktabbildungen auf dieser Seite können aufgrund der Auflösung und Größe hinsichtlich Farbe und Größe vom Aussehen der gelieferten Produkte abweichen. Die gelieferte Ware gilt als vertragsgemäß, wenn die gelieferten Stücke der beschriebenen Produktspezifikation entsprechen. Insbesondere bei Gebrauchtware werden die bereits vorhandenen Gebrauchsspuren in den Beschreibungen nach bestem Ermessen erwähnt. Mit der Annahme des Kaufvertrages bei Gebrauchtware bestätigt der Käufer sich über die in der Beschreibung angeführten Mängeln (Gebrauchsspuren) bewusst zu sein.
6.3 Sofern der Kunde ein Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist, hat er die gelieferte Ware nach Erhalt auf Basis der über den jeweiligen Verkaufskanal angeführten Warenbeschreibung tunlichst auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit, insbesondere auf Unversehrtheit der Verpackung, zu überprüfen und uns eventuelle dem Käufer aufgefallene und nicht bekannte Mängel per E-Mail an info@onceloved.at bekannt zu geben und über Produktfotografien zu schildern. Üblicherweise werden dem Käufer bei Gewährleistungsansprüchen die Möglichkeiten einer Preisminderung oder die Auflösung des Kaufvertrages und der Rückversand angeboten.
6.4 Wird eine Rücksendung der Ware an uns vom Kunden aufgrund von Mängeln gefordert und ist die Ware tatsächlich über die Produktbeschreibungen hinaus mangelhaft, so sind die Kosten für den Rückversand des mangelhaften Artikels vom Verkäufer zu tragen. Der Artikel muss für den Rückversand durch den Käufer vollständig und ordentlich verpackt, sowie transportsicher gemacht werden um Transportschäden zu vermeiden.
7.1 Der Verkäufer haftet für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertraut. Der Verkäufer haftet in diesem Fall nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer Pflichten als der eben genannten.
Die Produkthaftung, Haftung für Personenschäden sowie die Gewährleistung beruht auf den gesetzlichen Regelungen. Im Falle von Produktschäden, die auf eine mangelhafte Ware oder fehlerhafte Herstellung zurückzuführen sind, bleibt die Haftung des Verkäufers unberührt.
7.2 Es besteht ein Haftungsausschluss im Schadensfall bei höherer Gewalt. Höhere Gewalt umfasst Ereignisse, die vom Verkäufer nicht zu vertreten sind, wie Naturkatastrophen, Krieg, Terrorismus, oder andere unvorhersehbare und außergewöhnliche Ereignisse.
8.1 Die uns vom Käufer im Rahmen der Geschäftsbeziehung übermittelten persönlichen Daten wie Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der ordnungsgemäßen Buchführung, der Vertragserfüllung und der Abwicklung der Bestellung verwendet. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Der Käufer hat das Recht, auf Antrag Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken. Der Käufer kann diese Rechte jederzeit in Übereinstimmung mit der DSGVO ausüben.
8.2 Der Käufer ist verpflichtet, uns Änderungen seiner Wohn- oder Geschäftsadresse sowie seiner Kontaktdaten während der Geschäftsbeziehung unverzüglich mitzuteilen. Unterlässt er dies, gelten Erklärungen, auch wenn sie an die zuletzt bekannt gegebene Adresse gesendet werden, als zugegangen.
9.1 Für Streitigkeiten aus oder über diesen AGB unterliegenden Rechtsgeschäften wird die ausschließliche Zuständigkeit des Bezirksgerichtes für Handelssachen bzw. des Handelsgerichtes in Wien vereinbart. Bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten kann nach EuGVVO Verordnung 2015/2012 Artikel 18 der Verbraucher sich entweder auf das Gericht des Wohnortes des Käufers oder auf jenes des Unternehmenssitzes des Verkäufers berufen.
9.2 Es gilt das materielle Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, wenn zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Käufer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht verdrängt werden.
9.3 Käufer haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/odr
9.4 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet an Streitbeteiligungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10.1 Der Verkäufer behaltet sich das Recht vor diese allgemeinen Geschäftsbedingungen laufend anzupassen und zu aktualisieren. Änderungen werden mit dem Datum versehen an dem die neue Version der AGB gültig wird. Für bereits abgeschlossene Kaufverträge ist die jeweils zum Vertragsschluss aktuelle Version der AGB Vertragsbestandteil. Es liegt in der Zuständigkeit des Käufers bei erneuten Vertragsschlüssen diese AGB auf Aktualisierungen zu prüfen.